Finnland und Estland
Friseurläden (Franchising)
250
MRoom ist eine finnische Kette moderner Friseursalons und Herrenfriseure mit Standorten in ganz Finnland und Estland. Das 2008 gegründete Unternehmen ist für sein App-basiertes Online-Warteschlangensystem bekannt und hat seine Marke auf Komfort, Professionalität und digitale Innovation aufgebaut. Sie stellen auch ihre eigene Linie von Herrenpflegeprodukten her.
MRoom ist ein erfolgreiches Franchise-Unternehmen mit mehr als 60 Friseursalons. Zu den 250 Mitarbeitern von MRoom gehören sowohl Angestellte als auch Freiberufler, die Seite an Seite in einer Struktur arbeiten, die vom Management Flexibilität und Klarheit verlangt.
"Unser Geschäftsmodell ist eine Art Hybrid", sagt Niko Sandell. "Und wenn man sowohl Angestellte als auch Unternehmer hat, braucht man eine Kommunikation, die für alle funktioniert."
Mit dem Wachstum von MRoom wuchs auch die Komplexität der internen Kommunikation. Einfach ausgedrückt: Die Informationen flossen, aber sie landeten nicht immer.
"Wir hatten eine Menge Kanäle. E-Mails, Slack, Textnachrichten, Facebook. Wir hatten sogar einige papierbasierte Informationen in den Salons", erinnert sich Niko Sandell. "Aber es war schwierig zu wissen, wer was gesehen hat. Und das erzeugt Stress, sowohl für das Management als auch für die Mitarbeiter."
Verstreute Kommunikation
Hybride Arbeitskräfte
Mangel an gezielter und relevanter Kommunikation
Quittungen lesen
Rollenbasierter Zugang
Einfaches Onboarding
Für Niko Sandell und sein Team bei MRoom war klar, dass sie eine Plattform für die interne Kommunikation brauchten, über die sie auch Handbücher und wichtige Informationen austauschen konnten. Und da sie digitale Vorreiter sind, war ihr erster Impuls, eine eigene zu entwickeln.
"Ich habe eigentlich versucht, Ziik selbst zu erfinden", sagt Niko Sandell. "Es fühlt sich an, als sollte es eine einfache Sache sein, aber es ist tatsächlich sehr kompliziert."
Zu den Anforderungen gehörte auch der Wunsch, die Kommunikation gezielt an bestimmte Gruppen zu richten. Da sowohl Angestellte als auch selbständige Unternehmer an Bord sind, ebenso wie Shopmanager, Franchisenehmer und viele mehr, war es von entscheidender Bedeutung, wichtige Nachrichten an die richtigen Personen zu übermitteln, ohne den Rest mit Informationen zu überhäufen, die sie nicht benötigen.
"Nicht jeder braucht jede Aktualisierung", erklärt Niko Sandell. "Sie brauchen nur das, was für sie relevant ist, wenn sie es brauchen. Wenn sie zu viele irrelevante Informationen erhalten, schalten sie ab, und dann besteht die Gefahr, dass sie etwas Wichtiges verpassen.
Sorgenfreiheit für Manager
Für Niko Sandell liegt einer der größten Unterschiede, den Ziik bewirkt hat, auf der Managementebene. Dank klarer Nachrichtenübermittlung, strukturierter Kanäle und integrierter Lesebestätigungen haben er und sein Team jetzt eine viel bessere Kontrolle über ihre Kommunikation.
"Jetzt weiß ich, dass die Botschaft angekommen ist und nicht nur gesendet wurde. Das mag wenig klingen, aber es bedeutet sehr viel. Es reduziert den Stress, spart Zeit und hilft uns, effizienter zu arbeiten."
Inspiration und Kultur, geteilt durch das Team
Ziik ist nicht nur für Updates von oben nach unten gedacht. Bei MRoom ist es zu einem Ort geworden, an dem sich das gesamte Team austauschen und eine stärkere Kultur aufbauen kann. Stylisten und Friseure nutzen Ziik, um Trends, Techniken und Fotos von Frisuren zu teilen, auf die sie stolz sind.
"Das ist eigentlich die häufigste Art von Beiträgen in unserer Gemeinschaft: Menschen teilen ihre Arbeit. Das ist großartig für den Teamgeist, es inspiriert andere, neue Dinge auszuprobieren, und das hilft uns letztendlich, an der Spitze zu bleiben.
Unterstützt sowohl Angestellte als auch Freiberufler
Ziik gibt MRoom die Flexibilität, mit jedem in seinem Netzwerk zu kommunizieren, ohne jemanden zu überfordern. Unabhängig davon, ob jemand ein Vollzeitangestellter oder ein unabhängiger Unternehmer ist, erhält er die Informationen, die er braucht, und nur diese.
"Wir können bei der Kommunikation präzise sein. Das nimmt Rücksicht auf die Zeit der Leute, vor allem der Freiberufler, die nicht jeden Tag im Geschäft sind.
Sofortige Übernahme, keine Schulung erforderlich
Selbst für Teammitglieder, die sich selbst nicht für technisch versiert halten, war der Einstieg in Ziik einfach. Das machte das Onboarding reibungslos und trug dazu bei, die Plattform ohne Verzögerung unternehmensweit einzuführen.
"Wenn du weißt, wie man ein Smartphone benutzt, kannst du auch Ziik benutzen."
Alles an einem Ort
Vor Ziik waren Updates und Materialien über verschiedene Plattformen verstreut. Jetzt gibt es bei MRoom eine App, in der alles untergebracht ist. Und wo Handbücher, Leitfäden und Leitfäden zentral gespeichert und aktualisiert werden können, so dass jeder immer Zugriff auf die neueste Version hat.
"Ziik passt perfekt zu unserer Struktur. Es ist für Franchise-Betriebe wie unseren konzipiert."
Quittungen lesen
Niko Sandell und sein Team wissen nun genau, wer was gesehen hat, was zu weniger Verwirrung und unnötigen Nachfragen führt.
Rollenbasierter Zugang
Ziik macht es MRoom leicht, Inhalte auf verschiedene Gruppen zuzuschneiden, von fest angestellten Mitarbeitern bis hin zu Freiberuflern.
Handbücher und Aktualisierungen
Ziik bietet einen zentralen Ort für alle Materialien und die Gewissheit, dass es sich immer um die neueste Version handelt.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ziik bietet einen echten geschäftlichen Nutzen zu einem vernünftigen Preis.
"Es ist einfach einfacher zu sagen: 'Es ist auf Ziik.' Jeder weiß, was das bedeutet."
Lesen Sie, wie andere Unternehmen ihre Kommunikation mit Ziik verbesserten.