Standort-Symbol

Standort

Weltweit, Hauptsitz in Dänemark

Industrie-Ikone

Branche

Einzelhandel

Mitarbeiter-Symbol

Nutzer

400

Über die Firma

La Cabra wurde 2012 von CEO Esben Piper gegründet und begann als kleine Spezialitäten-Kaffeebar. Die Idee war einfach: Der Fokus sollte ganz auf Qualität, Transparenz und Erfahrung liegen, von der Bohne bis zur Tasse und zum Raum. Mit der Zeit übernahm das Unternehmen die volle Kontrolle über seinen Prozess: Es röstete seinen eigenen Kaffee, baute Beziehungen zu den Erzeugern auf und gestaltete jedes Element der Customer Journey, einschließlich der eigenen Bäckerei und der Inneneinrichtung des Cafés.

Heute hat La Cabra Standorte in Dänemark, dem Nahen Osten, Asien, Europa und Nordamerika. Trotz der großen Entfernungen bleibt das Ziel dasselbe: ein durchdachtes Kaffeeerlebnis zu bieten, das in der nordischen Einfachheit verwurzelt ist, und dafür zu sorgen, dass jeder neue Barista das Warum und nicht nur das Wie versteht.

Herausforderungen vor Ziik?

Die Herausforderung: Global wachsen und gleichzeitig der eigenen Philosophie treu bleiben

Als La Cabra über Aarhus hinaus wuchs, wurde dem Team schnell klar, dass E-Mail-Threads, gemeinsame Ordner, Nachrichten über Sling und Slack sowie mehrere Systeme nicht ausreichten, um die Kultur zusammenzuhalten.

"Als wir unsere Kaffeerösterei in Kopenhagen eröffneten und damit begannen, Cafés in anderen Ländern zu eröffnen, und allein in Dänemark die 100-Mitarbeiter-Marke überschritten, wurde uns klar, dass wir einen gemeinsamen Raum für Kommunikation und Wissensaustausch brauchten. Etwas Strukturierteres, Einfacheres und Skalierbareres", sagt Victor Kristensen, Retail & Operations Specialist bei La Cabra.

Und es war nicht nur eine Frage der verbesserten Logistik. Es ging darum, die Unternehmensphilosophie beizubehalten: Alles, vom Service über das Design bis hin zur Kaffeebeschaffung, sollte sich bewusst und inspirierend anfühlen, ganz gleich, wo auf der Welt man ein La Cabra-Café betritt.

Wie La Cabra eine globale Kaffeekultur aufbaut und dabei mit Ziik im Einklang bleibt

Herausforderungen

  • Globale Expansion

  • Fragmentierte Werkzeuge

  • Gefährdete Kultur

Beliebte Features

  • Anleitungen

  • Gruppen und Chats

  • Ausrichtung der Marke

Anforderungen an die neue Lösung

Mit Blick auf ein globales Wachstum suchte La Cabra nach einer einzigen Plattform, die dies ermöglicht:


  • Konsistentes Onboarding auf allen Märkten

  • Standardisierung von Schulungen und bewährten Verfahren

  • Updates weltweit in Echtzeit teilen

  • Arbeit über Zeitzonen und Teams hinweg, vom Barista bis zum CEO

  • Struktur für Einzelhandelsmitarbeiter anbieten, nicht nur für Büroangestellte

  • Sich als Teil der Marke fühlen, nicht nur als eine weitere App

"Slack ist gut für Leute, die in der Verwaltung oder im Backoffice arbeiten, aber es ist nicht wirklich für Leute gemacht, die hinter einer Bar arbeiten. Wir brauchten ein Tool, das für alle funktioniert, insbesondere für die 80 % unseres Teams, die nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen", erklärt Victor Kristensen.

Resultate

Seit der Einführung von Ziik Anfang 2025 hat La Cabra seine grenzüberschreitende Arbeitsweise verändert und Ergebnisse wie diese erzielt:

  • Standardisiertes Onboarding. Jeder neue Mitarbeiter erhält die gleiche klare Einführung in die Werte, Standards und die Geschichte von La Cabra, unabhängig vom Standort.

  • Ein vernetztes Team. Von Kopenhagen bis Bangkok sind alle an einem Ort und können Wissen, Ideen und Feedback sofort austauschen.

  • Effiziente Kommunikation. Ersetzen Sie Slack, E-Mails und Planungstools durch einen Kanal, der alle erreicht (Barista, Bäcker, Manager und Lizenzpartner).

  • Eine lebendige Bibliothek des Wissens. Aktuelle Handbücher und SOPs, die in Ziik gemeinsam genutzt werden, mit sofortigen Updates und Lesebestätigungen, um sicherzustellen, dass nichts verloren geht.

  • Ausdruck der Marke. Selbst das Design von Ziik wurde an die Ästhetik von La Cabra angepasst, so dass es sich wie ein natürlicher Teil der internen Welt anfühlt.

"Wenn jemand in New York eine bessere Methode zur Herstellung von heißer Schokolade entdeckt, können wir das Handbuch aktualisieren und es sofort mit allen teilen. Das ist die Stärke, wenn man von einem Ort aus arbeiten kann", sagt Victor Kristensen.

Von New York bis Bangkok haben unsere Baristas jetzt den gleichen Ausgangspunkt.
Victor Kristensen

Victor Kristensen

Spezialist für Einzelhandel und Betrieb

Lesen Sie andere Fallstudien

Lesen Sie, wie andere Unternehmen ihre Kommunikation mit Ziik verbesserten.

Kostenloses Probeabo starten

Keine Kreditkarte erforderlich. Sie können Ihre Testversion jederzeit kündigen.

Sie nutzen Ziik bereits? Anmelden